Lagotto Romagnolo Welpen sind besonders fröhlich, intelligent und leicht für unterschiedliche Aufgaben zu begeistern. Ihre Lockenpracht sorgt nicht nur für ein unverwechselbares Aussehen, sondern auch dafür, dass sie relativ wenig haaren. Dennoch brauchen sie liebevolle Konsequenz, regelmäßige Pflege und viel Beschäftigung, um glücklich und gesund zu bleiben.
Einleitung

Kennst du das Gefühl, dich schon beim ersten Anblick eines flauschigen Hündchens Hals über Kopf zu verlieben? Vielleicht hast du bereits Bilder von Lagotto Romagnolo Welpen gesehen und konntest die herzerwärmende Kombination aus Locken und treuem Blick kaum fassen. Dieser Moment, in dem man realisiert, dass genau diese Rasse das eigene Leben bereichern könnte, ist unbezahlbar. Gleichzeitig stehst du möglicherweise noch am Anfang deiner Informationssuche: Ist dieses charmante Energiebündel wirklich das Richtige für deinen Alltag? Wie viel Pflege benötigen Lagotto Romagnolo Welpen, und passen sie überhaupt in dein Lebensumfeld?
In diesem umfassenden Leitfaden erhältst du sämtliche Infos rund um Lagotto Romagnolo Welpen – von ihrer Herkunft über das ideale Umfeld, bis hin zu Ernährung, Training und typischen Herausforderungen. Freu dich auf erprobte Tipps, fundierte Fakten und liebevolle Denkanstöße, damit du von Anfang an eine harmonische Beziehung zu deinem vierbeinigen Begleiter aufbauen kannst. Denn Lagotto Romagnolo Welpen sind nicht einfach nur Hunde – sie sind einzigartige Familienmitglieder voller Lebensfreude und Potenzial.
Herkunft und Geschichte des Lagotto Romagnolo

Lagotto Romagnolo Welpen entstammen einer sehr alten italienischen Wasserhunderasse, deren Ursprung auf die Region Romagna im Nordosten Italiens zurückgeht. Ursprünglich wurden Lagotti gezüchtet, um Wasservögel aus Sümpfen zu apportieren und später, dank ihres ausgezeichneten Geruchssinns, als Trüffelsucher eingesetzt. Ihre Geschichte ist eng mit der ländlichen Kultur Italiens verknüpft, wo man ihren Eifer, ihre Wachsamkeit und ihre Ausdauer beim Arbeiten überaus schätzte.
Typische Merkmale aus der Vergangenheit
- Wasserarbeit: In alten Zeiten half der Lagotto den Jägern, Wild aus flachen Gewässern oder sumpfigen Gebieten zu holen.
- Trüffelsuche: Dank ihrer feinen Nase sind Lagotto Romagnolo Welpen prädestiniert, um Trüffel aufzuspüren. Heute gelten sie als eine der wenigen “echten” Trüffelhundrassen.
- Energie und Ausdauer: Wer den ganzen Tag im Sumpf arbeitet oder Waldstücke nach Pilzen durchforstet, braucht Ausdauer und Willen. Genau damit brilliert der Lagotto.
Viele dieser Eigenschaften kannst du noch heute an Lagotto Romagnolo Welpen beobachten: Sie sind unermüdlich, aufmerksam und lieben es, im Team mit dem Menschen zu agieren.
Charakter und Wesen – Was macht Lagotto Romagnolo Welpen so besonders?

Lagotto Romagnolo Welpen begeistern vor allem durch ihre freundliche und verspielte Art. Sie gelten als gutmütig und anhänglich, wodurch sie sich ideal als Familienhunde eignen. Dabei bringen sie einen gewissen Wachinstinkt mit, sind aber in der Regel nicht übermäßig bellfreudig – solange sie sich geborgen fühlen und ausreichend ausgelastet werden.
Typische Charaktereigenschaften
- Intelligenz: Lagotto Romagnolo Welpen lernen sehr schnell. Sie brauchen geistige Herausforderungen, damit sie nicht aus Langeweile in Dummheiten verfallen.
- Sozialverhalten: In der Familie möchten sie am liebsten immer dabei sein. Ihre Menschen sind ihr Rudel, und sie bauen eine enge Bindung auf.
- Kleine Dickköpfigkeit: Manchmal zeigen Lagotti eine charmante Sturheit, besonders wenn sie etwas Spannendes in der Nase haben. Konsequenz und Geduld sind daher essenziell.
Dank ihres offenen Wesens sind Lagotto Romagnolo Welpen meist gut verträglich mit anderen Haustieren. Dennoch empfiehlt es sich, deine Lockennase früh mit verschiedenen Alltagsgeräuschen, anderen Hunden und Situationen vertraut zu machen.
Auswahl und Anschaffung – Worauf solltest du achten?

Die Anschaffung von Lagotto Romagnolo Welpen ist kein spontanes Unterfangen. Du solltest dich gut informieren, damit du einen gesunden, gut sozialisierten Welpen bekommst. Ein vertrauenswürdiger Züchter achtet darauf, dass die Elterntiere frei von Erbkrankheiten sind und die Welpen in ihren ersten Lebenswochen die optimale Fürsorge sowie tierärztliche Betreuung erfahren.
Seriöser Züchter vs. Lagotto Romagnolo Welpen in Not
- Züchter: Achte auf Zertifizierungen oder Mitgliedschaften in Vereinen (z. B. beim VDH). Ein seriöser Züchter lässt dich die Mutterhündin kennenlernen und präsentiert dir sämtliche Gesundheitsnachweise.
- Lagotto Romagnolo Welpen in Not: Es gibt Organisationen, die sich speziell um Lagotto Romagnolo Welpen in Not kümmern. Hier kannst du eventuell auch ältere Hunde finden, die ein warmes Zuhause suchen.
Gerade wenn du über eine Adoption nachdenkst, bieten Tierschutzvereine eine gute Möglichkeit, Lagotto Romagnolo Welpen (oder erwachsene Hunde dieser Rasse) aufzunehmen. Ein Blick auf seriöse Portale oder der Kontakt zu Vereinen ist lohnenswert.
Erste Schritte mit einem Lagotto Romagnolo Welpen

Ein Lagotto Romagnolo Welpe bringt Freude, Abenteuer und jede Menge Kuscheleinheiten ins Haus. Doch die ersten Tage sind entscheidend, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Mit diesen Tipps kannst du den Einstieg spielend meistern – und dein Lagotto Romagnolo Welpe wird sich schnell wohlfühlen!
Vorbereitung vor der Ankunft
Damit dein neuer pelziger Freund perfekt starten kann, solltest du einige Dinge vorab organisieren:
- Gemütliches Hundebett: Ein kuscheliger Rückzugsort für deinen Lagotto Romagnolo Welpen.
- Futter und Näpfe: Wähle hochwertiges Futter und passende Näpfe für Wasser und Futter.
- Spielzeug für Welpen: Fördert das Spielen, Kauen und Erkunden – ideal zur Beschäftigung.
- Sichere Bereiche schaffen: Richte eine Welpenzone ein, in der er sich sicher bewegen kann.
Die ersten 24 Stunden
Jetzt wird’s aufregend! Der erste Tag ist für deinen Lagotto Romagnolo Welpen voller neuer Eindrücke. So erleichterst du ihm die Eingewöhnung:
- Ruhe und Geduld: Lass deinen Welpen in Ruhe seine neue Umgebung erkunden.
- Stress reduzieren: Sanfte Ansprache und vertraute Gerüche (z. B. eine Decke aus seinem alten Zuhause) wirken beruhigend.
- Erste Gassirunden: Kurze Spaziergänge, um die Umgebung und Geräusche kennenzulernen.
Aufbau einer Routine
Eine feste Struktur gibt deinem Lagotto Romagnolo Welpen Sicherheit:
- Schlafenszeiten: Schaffe einen festen Rhythmus, damit dein Welpe genug Ruhe bekommt.
- Fütterungszeiten: Regelmäßige Mahlzeiten stärken das Vertrauen und fördern die Verdauung.
- Spielzeiten: Plane aktive Momente für Training und Spaß, um Bindung und Sozialverhalten zu fördern.
Mit diesen spielerischen und professionellen Tipps wird dein Start mit einem Lagotto Romagnolo Welpen garantiert ein voller Erfolg!
Gesundheitliche Aspekte – Was du wissen solltest

Lagotto Romagnolo Welpen gelten als relativ robuste Hunde. Dennoch können bestimmte Erbkrankheiten auftreten, beispielsweise Hüftgelenksdysplasie (HD) oder genetische Augenerkrankungen. Verantwortungsvolle Züchter testen ihre Zuchttiere, um solche Risiken zu minimieren.
Regelmäßige Vorsorgetermine
Um deinen Lagotto gesund zu erhalten, empfehlen sich:
- Tierarztbesuche: Impfungen, Wurmkuren und Vorsorgeuntersuchungen sind Pflicht.
- Zahnkontrolle: Plaque und Zahnstein können auch bei jungen Hunden vorkommen.
- Gewichtskontrolle: Da Lagotto Romagnolo Welpen von Natur aus verfressen sein können, solltest du Futtermenge und Bewegung in Balance halten.
Eine konsequente Gesundheitsvorsorge hilft, langfristig Tierarztkosten zu reduzieren. Bei Unsicherheiten gilt immer: Dies ist kein Ersatz für professionelle Beratung. Sprich bei Gesundheitsfragen mit deinem Tierarzt.
Ernährung – Was kommt in den Napf?

Gute Ernährung ist das A und O für das Wachstum und die Vitalität deines Lagotto Romagnolo Welpen. Eine ausgewogene Zusammenstellung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sorgt dafür, dass dein Welpe seine Energiezufuhr optimal verwerten kann. Beachte außerdem die speziellen Bedürfnisse von wachsenden Hunden: Sie benötigen Nährstoffe für Knochen, Gelenke und Muskeln.
Richtlinien für die Fütterung
- Hochwertiges Welpenfutter: Achte auf einen hohen Fleischanteil und wenige künstliche Zusatzstoffe.
- Feste Futterzeiten: Zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag sind für Lagotto Romagnolo Welpen gängig.
- Portionsgröße: Passe die Menge an das Gewicht und die Wachstumskurve deines Hundes an. Bei Unsicherheit berät dich dein Tierarzt gerne.
Überfüttere deinen Lagotto Romagnolo Welpen nicht, auch wenn sie ihren süßen “Bettelblick” aufsetzen. Eine gute Faustregel: Knochen und Gelenke sollten nicht zu schnell belastet werden, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Pflege und Fellbeschaffenheit
Einer der markantesten Punkte bei Lagotto Romagnolo Welpen ist ihr lockiges Fell, das kaum haart und oft als allergikerfreundlich beschrieben wird. Dennoch erfordert dieses Fell regelmäßige Pflege, damit es nicht verfilzt.
Fellpflege in der Praxis
- Regelmäßiges Bürsten: Einmal pro Woche solltest du deinen Lagotto kämmen, um Knoten zu vermeiden.
- Trimmen und Scheren: Etwa alle acht bis zehn Wochen ist ein Besuch beim Hundefriseur ratsam, damit das Fell gleichmäßig kurz bleibt.
- Ohren- und Augenpflege: Kontrolliere regelmäßig die Ohren, da sich Schmutz und Feuchtigkeit in den Locken verfangen können.
In der Regel macht das Fell des Lagotto kaum Probleme, wenn du dich konsequent um die Fellpflege kümmerst. Dein Welpe wird es dir mit einem strahlenden Äußeren und einem zufriedenem Ausdruck danken.
Erziehung und Training
Lagotto Romagnolo Welpen sind schlau und wissbegierig, benötigen aber eine klare Führung. Mit liebevoller Konsequenz und positiver Verstärkung erreichst du oft mehr als mit Strenge. Gerade die hohe Intelligenz führt dazu, dass sie rasch lernen und bei Langeweile schnell nach “eigener Beschäftigung” suchen – nicht immer zu deiner Freude.
Die wichtigsten Erziehungsgrundlagen
- Frühe Sozialisierung: Lass deinen Welpen verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen kennenlernen.
- Klare Regeln: Je eindeutiger du Signale und Grenzen setzt, desto weniger Verwirrung entsteht.
- Kurze, spaßige Trainingseinheiten: Da Lagotto Romagnolo Welpen eine gute Aufmerksamkeitsspanne haben, kannst du täglich kleine Lerneinheiten einbauen.
Wenn du merkst, dass dein Lockenkopf schwierig zu bändigen ist, kann ein professionelles Hundetraining helfen. Für mehr Anregungen findest du hier ein paar Trainingsideen.
Typische Alltagssituationen – So meisterst du sie
Alleinbleiben
Viele Lagotto Romagnolo Welpen tun sich anfangs schwer, alleine zu bleiben. Das liegt in ihrer Natur, da sie sehr menschenbezogen sind. Wichtig ist, das Alleinsein schrittweise zu üben: Beginne mit wenigen Minuten und steigere die Dauer allmählich.
Zusammenleben mit Kindern
Lagotto Romagnolo Welpen sind in der Regel tolle Familienhunde. Sie lieben es, mit Kindern zu toben und lassen sich gerne streicheln. Trotzdem sollten kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Hund spielen, um Stresssituationen zu vermeiden.
Aktivitäten und Auslastung
Wer sich Lagotto Romagnolo Welpen ins Haus holt, sollte wissen: Diese Hunde brauchen Beschäftigung. Ob Dummytraining, Suchspiele, Agility oder einfache Schnüffelaufgaben – Hauptsache, ihr Kopf wird gefordert. Gerade ihr Schnüffeltalent macht sie prädestiniert für Fährtenarbeit oder das Aufspüren versteckter Gegenstände.
Lagotto Romagnolo Welpen und Kinder – Ein harmonisches Zusammenleben
Ein Lagotto Romagnolo Welpe ist der perfekte Begleiter für Familien mit Kindern – voller Energie, liebevoll und verspielt. Doch für ein harmonisches Miteinander braucht es ein paar klare Regeln und spaßige Ideen, damit Kinder und Hund beste Freunde werden können.
Lagotto und kleine Kinder
Damit dein Lagotto Romagnolo Welpe und kleine Kinder gut miteinander auskommen, ist gegenseitiger Respekt entscheidend. So gelingt’s:
- Sanft sein: Zeige Kindern, wie sie den Hund streicheln, ohne zu grob zu sein.
- Tabu-Zonen erklären: Kinder sollten wissen, dass das Bett oder der Napf des Hundes ein Rückzugsort ist.
- Richtiges Verhalten üben: Bringe Kindern bei, wie sie sich ruhig nähern und keine hektischen Bewegungen machen.
Spielzeit gestalten
Ein Lagotto Romagnolo Welpe liebt es, aktiv zu sein – und Kinder sind dabei perfekte Partner! Ideen für gemeinsame Abenteuer:
- Suchspiele: Verstecke Leckerlis oder Spielzeug, die der Welpe erschnüffeln kann.
- Apportieren lernen: Kinder können den Welpen sanft an Ballspiele gewöhnen.
- Sanftes Training: Lass Kinder einfache Kommandos wie „Sitz“ oder „Platz“ üben – eine tolle Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen!
Sicherheitstipps für ein stressfreies Zusammenleben
Damit sich dein Lagotto Romagnolo Welpe und die ganze Familie sicher fühlen, sind klare Regeln wichtig:
- Keine Störungen während der Ruhezeiten: Kinder sollten verstehen, dass der Welpe Pausen braucht.
- Gefahrenquellen vermeiden: Stelle sicher, dass keine Kleinteile oder giftigen Pflanzen für den Welpen erreichbar sind.
- Überwachung ist alles: Lass Kinder und Hund niemals unbeaufsichtigt miteinander spielen, vor allem am Anfang.
Mit diesen Tipps wird das Zusammenleben mit einem Lagotto Romagnolo Welpen für Kinder und Eltern ein wahres Vergnügen – und der Start einer wunderbaren Freundschaft!
Mögliche Herausforderungen bei Lagotto Romagnolo Welpen
So liebenswert und umgänglich sie auch sind, es gibt ein paar Punkte, die in der Erziehung und Haltung Schwierigkeiten bereiten könnten.
Wach- und Schutztrieb
Obwohl sie keine typischen “Kläffer” sind, kann es passieren, dass Lagotto Romagnolo Welpen Fremden gegenüber bellen. Bei richtiger Sozialisierung lernen sie aber schnell, zwischen harmlosen Besuchern und echten Bedrohungen zu unterscheiden.
Verfressenheit
Lagotto Romagnolo Welpen neigen dazu, stets hungrig zu wirken. Achte darauf, dass sie nicht alles vom Boden aufnehmen oder erbetteln. Eine klare Fütterungsroutine und essensfreie Zonen sind sinnvoll. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, Welpen mehrmals täglich kleine Portionen Welpenfutter zu geben und ab einem halben Jahr auf zwei Fütterungen umzustellen.
Praktische Übersicht: Wichtige Eckdaten zum Lagotto Romagnolo
Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, findest du hier eine kompakte Tabelle mit den wichtigsten Fakten zu Lagotto Romagnolo Welpen und ihren ausgewachsenen Artgenossen.
Merkmal | Beschreibung |
Größe (Rüde) | Ca. 43–48 cm |
Größe (Hündin) | Ca. 41–46 cm |
Gewicht | Zwischen 11 und 16 kg |
Fell | Dicht, gelockt, in Farben von Braun über Orange bis Weiß |
Herkunft | Region Romagna, Italien |
Lebenserwartung | Im Durchschnitt 14–16 Jahre |
Typischer Charakter | Freundlich, intelligent, anhänglich |
Besondere Fähigkeiten | Hervorragender Geruchssinn, Apportier- und Trüffelsuch-Eignung |
Diese Eckdaten können dir helfen, einzuschätzen, ob Lagotto Romagnolo Welpen in dein Lebensumfeld passen.
Einblick in den Tagesablauf eines Lagotto-Welpen
Stell dir den Tag mit deinem Lagotto Romagnolo Welpen ungefähr so vor:
- Früher Morgen: Kurze Pipirunde, anschließend Fütterung.
- Vormittag: Spielerische Trainingseinheit oder Schnüffelspiele.
- Mittag: Erholsame Schlafphase, danach erneute kurze Gassirunde.
- Nachmittag: Intensiveres Training oder Spaziergang, bei dem dein Welpe neue Eindrücke sammeln kann.
- Abend: Zeit zum Kuscheln und Spielen in ruhiger Atmosphäre.
Wichtig ist, dass du deinen Lagotto Romagnolo Welpen nicht überforderst. Kurze, regelmäßige Einheiten sind besser als lange Trainingseinheiten, die den jungen Hund an seine Grenzen bringen.
Adoption & Unterstützung
Du möchtest einem Hund ein Zuhause geben, der schon einiges erlebt hat? Viele Vereine haben Lagotto Romagnolo Welpen in Not oder bereits erwachsene Hunde, die sehnsüchtig auf ein neues Heim warten. Hierbei kannst du im besten Fall ein Tier glücklich machen, das sonst keine Chance auf ein erfülltes Leben hätte.
Falls dich auch die Rettung anderer Fellnasen interessiert, wirf einen Blick auf Hunde aus Rumänien Welpen oder Kleine Hunde suchen ein Zuhause. Auch diese Vierbeiner verdienen eine Chance und bringen unendlich viel Liebe mit.
Beschäftigungsideen – So bleibt dein Lagotto glücklich
Damit Lagotto Romagnolo Welpen nicht zum Stubenhocker werden (und womöglich unerwünschtes Verhalten entwickeln), solltest du für reichlich Abwechslung sorgen.
Schnüffelspiele
Verstecke Leckerlis in der Wohnung oder im Garten und lass deinen Welpen suchen. Das fördert ihren Spürsinn und sorgt für echte Erfolgserlebnisse.
Intelligenzspielzeug
Es gibt zahlreiche Spielzeuge mit kleinen Fächern oder Schiebern, die dein Lagotto Romagnolo Welpen öffnen muss, um an die Belohnung zu kommen. Das steigert die Problemlösefähigkeit.
Gemeinsame Ausflüge
Feldeinsätze wie eine kleine Trüffelsuche (falls du in entsprechenden Gebieten wohnst) oder Wanderungen in der Natur können den Hund ideal fordern. Achte darauf, dass du deinen Welpen nicht überlastest: Zwischendurch braucht er immer wieder Ruhepausen.
Key Takeaways
- Lagotto Romagnolo Welpen kombinieren Intelligenz, Spieltrieb und hohe soziale Kompetenz.
- Eine konsequente Erziehung und liebevolle Sozialisierung sind entscheidend, um den natürlichen Wachtrieb und ihre Sturheit in geordnete Bahnen zu lenken.
- Das Fell erfordert regelmäßige Pflege, haart aber deutlich weniger als bei vielen anderen Rassen.
- Genug geistige und körperliche Auslastung ist unverzichtbar, damit dein Lagotto glücklich bleibt.
- Adoptiere nur bei seriösen Quellen, sei es beim Züchter oder bei Lagotto Romagnolo Welpen in Not.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Sind Lagotto Romagnolo Welpen echte Kläffer?
Lagotto Romagnolo Welpen können bellen, wenn sie sich unsicher fühlen oder etwas Unbekanntes wahrnehmen. Ihr natürlicher Wachinstinkt veranlasst sie manchmal zur Lautäußerung. Mit früher Sozialisierung und Training lernen Lagotto Romagnolo Welpen jedoch rasch, wann es angebracht ist zu bellen.
Wie viel Bewegung brauchen Lagotto Romagnolo Welpen täglich?
Lagotto Romagnolo Welpen brauchen regelmäßige, aber kurze Bewegungseinheiten, um ihre Gelenke nicht zu überlasten. Mehrere kleine Spaziergänge und spielerische Aktivität sind besser als ein langer Marsch. So haben Lagotto Romagnolo Welpen genügend Pausen zum Ausruhen und Erholen.
Kann man einen Lagotto Romagnolo Welpen alleine lassen?
Lagotto Romagnolo Welpen sind sehr menschenbezogen und mögen es nicht, lange allein zu sein. Mit behutsamem Training und einem strukturierten Tagesablauf können sie lernen, eine gewisse Zeit ohne dich auszukommen. Dennoch solltest du Lagotto Romagnolo Welpen nicht stundenlang alleine lassen, da das schnell zu Stress führen kann.
Ist der Lagotto ein Anfängerhund?
Lagotto Romagnolo Welpen sind durchaus für Anfänger geeignet, solange genügend Zeit und Geduld vorhanden sind. Ihre Intelligenz macht das Training leichter, erfordert aber auch regelmäßige Beschäftigung. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, freuen sich Lagotto Romagnolo Hundewelpen über ein liebevolles Zuhause, auch bei Hundeanfängern.
Wie viel kostet ein Lagotto Romagnolo Welpe?
Die Preise für Lagotto Romagnolo Welpen variieren je nach Züchter, Qualität und Stammbaum. In der Regel liegen sie zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Seriöse Züchter investieren viel in Gesundheitstests und Aufzucht, was den Preis für Lagotto Romagnolo Welpen erklärt.
Haart ein Lagotto Romagnolo?
Lagotto Romagnolo Welpen haaren vergleichsweise wenig, da sie ein gelocktes Fell besitzen. Das Fell wächst kontinuierlich und muss regelmäßig geschnitten werden. Trotzdem benötigen Lagotto Romagnolo Hundewelpen konsequente Fellpflege, um Verfilzungen zu vermeiden.
Wie lange dauert es, bis ein Lagotto stubenrein ist?
Lagotto Romagnolo Welpen lernen recht schnell, wo sie ihr Geschäft verrichten dürfen. Dennoch kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis sie vollständig stubenrein sind. Konsequente Routine und Lob helfen Lagotto Romagnolo Welpen enorm beim Erlernen der Stubenreinheit.
Sind Lagotto Romagnolos gute Haustiere?
Lagotto Romagnolo Welpen sind freundliche, aufgeschlossene und intelligente Hunde, die sich eng an ihre Familie binden. Mit ausreichender Bewegung und Beschäftigung sind sie hervorragende Begleiter für Jung und Alt. Insgesamt sind Lagotto Romagnolo Welpen sehr gute Haustiere, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden.
Fazit
Ob du dich von ihren treuen Augen oder ihrer lockigen Fellpracht hast verführen lassen: Lagotto Romagnolo Welpen sind eine faszinierende Rasse mit vielen tollen Eigenschaften. Sie sind gelehrig, verschmust und lieben es, ihre Menschen bei nahezu allen Aktivitäten zu begleiten. Gleichzeitig verlangen sie konsequente Erziehung, genügend Beschäftigung und eine ordentliche Portion Fürsorge, damit sie sich zu ausgeglichenen Familienhunden entwickeln.
Wenn du Lust hast, deinen Alltag mit einem Lagotto zu bereichern, nimm dir vor allem Zeit für Informationsbeschaffung. Sprich mit Züchtern, Tierschutzvereinen oder anderen Lagotto-Haltern, um dir ein genaues Bild zu machen. Mit der richtigen Vorbereitung und einer großen Portion Liebe wirst du mit deinem Lockenköpfchen viele unvergessliche Momente erleben. Viel Erfolg – und hab Spaß mit deinem neuen Familienmitglied!